BERUFSAUSBILDUNGEN:
WERDEGANG:
ZUSATZQUALIFIKATIONEN:
Akupunktur, Homöopathie, Taping, geburtsvorbereitende Massage, alternative Heilmethoden ...
Seit 2019 bin ich Praxisanleiterin PA für Hebammenstudentinnen für die außerklinische Hebammenarbeit in der Hausgeburtshilfe.
Hebammen gewährleisten die gesundheitliche Versorgung aller Frauen, Neugeborenen und Familien vor,
während und nach der Geburt eines Kindes.
Hebammen begleiten Frauen und ihre Familien unabhängig von ethischer, sozialer oder religiöser Herkunft,
Geschlecht, Alter, Weltanschauung, sexueller Identität, materieller Situation, Handicap,
Beeinträchtigung, Pflegebedürftigkeit oder Krankheit.
Unser Ethik-Kodex basiert auf der Anerkennung der Würde eines jeden Menschen.
Wir begegnen allen Menschen unvoreingenommen und mit Respekt.
Hebammenbegleitet – durch die Schwangerschaft, die Geburt zuhause und die Zeit danach ...
Meine Hebammenpraxis ist eine anerkannte Einrichtung im Gesundheitswesen. Mein Schwerpunkt liegt in der Hausgeburtshilfe. Ich begleite schwangere Frauen von Beginn ihrer Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit.
Diese ganzheitlich individuelle Begleitung und Fürsorge ist sichere Grundlage für eine häusliche Geburt.
Würde- und respektvoll – eigenverantwortlich
Ich sehe jede Schwangerschaft als ein großes, zu würdigendes Wunder an.
Der respektvolle Umgang von Mutter und Kind sind selbstverständlich und lassen so Freiraum für den individuellen persönlichen Prozess. Ich stärke die Frauen und das Paar, eigenverantwortlich ihren eigenen Weg zu gehen und bereite sie für eine aktive, selbstbestimmte Geburt vor.
In sicheren Händen ...
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind natürliche, gesunde Zeiten im Leben einer Frau. In der häuslichen Geburtshilfe arbeite ich interventionsarm und stets evidenzbasiert.
Ausschließlich gesunde Frauen mit risikofreier/ -armer Anamnese werden zur Hausgeburt angenommen. Die Grenzen in der außerklinischen Geburtshilfe sind mir bewusst.
Ich reagiere rechtzeitig, um in die nächstgelegene Klinik zu verlegen.
Die stetige Anpassung an neue Vorgaben, die hohen Anforderungen an uns außerklinisch arbeitenden Hebammen, evidenzbasiertes Arbeiten und die individuellen Wünsche der Familien erfordern eine stetige Reflexion der eigenen Arbeit. Dies ist im eigenen Qualitätshandbuch festgehalten und eingepflegt.
Fachkompetent und reflektiert ...
Durch regelmäßige Fortbildungen, Teamsitzungen mit meinen Hausgeburtskolleginnen und Qualitätszirkel verknüpft sich altbewährtes, intuitives Hebammenwissen mit aktuellem, evidenzbasiertem Wissen.
Alle drei Jahre findet ein externes Audit statt und jährlich wird ein internes Audit durchgeführt.
Das sind die Auflagen, um als Hausgeburtshebamme arbeiten zu können.
Ich bewerte mich regelmäßig selbst, hole die Meinung der von mir betreuten Familien und meiner Hausgeburtskollegin ein. All dies wird in mein QM-Handbuch eingepflegt.
Hausgeburten begleiten und gut vernetzt ...
Ich kooperiere mit Hausgeburtshebammen. Wir vertreten uns in regelmäßigen freien Zeiten.
Ich lege großen Wert auf eine respektvolle Zusammenarbeit mit Gynäkologinnen, Kinderärzten und Kliniken.
Ich pflege regelmäßigen Austausch mit meinen Kooperationspartnern.
Hausgeburtsväter im Gespräch, Vatertag 2025 😌
Wenn Sie mich in dringenden Fällen nicht erreichen können, melden Sie sich bei Ihrer Gynäkologin,
Ihren Kinderarzt oder das nächstgelegene Krankenhaus mit Geburtshilfe.
Im NOTFALL 112
RUFNUMMERN der Krankenhäuser mit Geburtshilfe:
Hegau-Bodensee-Klinikum, Singen
07731 892 550
Klinikum Konstanz
07531 80 12749
Klinikum Tuttlingen
07461 97 1401
Hebammenpraxis ULLMANN – Untertorstrasse 20 in 78315 Radolfzell
www.hebamme-ullmann.de